Fachliche Beratung
Oswald Mederle
Oswald Mederle ist 1956 in Bozen geboren, wohnt seit geraumer Zeit in Brixen, war als Berufsschullehrer tätig und befindet sich jetzt im Ruhestand.
Er befasst sich seit Jahren mit Geschichte und im Speziellen mit dem Ersten Weltkrieg.
Als Autodidakt ist er selbst Sammler von Gegenständen aus dieser Zeit und hat unzählige namhafte, aber auch weniger bekannte Kriegsschauplätze besucht. In den vergangenen Jahren hat er sich intensiv mit dem Frontgebiet zwischen Etsch
und Gardasee, dem Gebiet um Pejo, dem Fersentale, aber auch mit der 2. Verteidigungslinie Tirols auseinandergesetzt. In letzter Zeit recherchiert er speziell über den Brixner Raum und dessen Funktion als 2. Verteidigungslinie, weiters
über die Standschützen-Bataillone der näheren Umgebung, deren Einsatz auf den Tiroler Bergen und die Heimkehrer.
Er ist Vorstandsmitglied und Vize-Präsident des Tiroler Geschichtsvereis Sektion Bozen und Vorstandsmitglied des Museo della Guerra di Rovereto. Als Ko-Autor verschiedener Veröffentlichungen zum Ersten Weltkrieg arbeitet er mit Fachleuten im In- und Ausland zusammen.
1997
Übersetzung des Buches
… per non dimenticare S. Barbara
… 1915 – 1918
…
zur Erinnerung an S. Barbara… 1915 – 1918
a cura di Alessio Less,Editrice „La Grafica“, Mori (TN)
2004
Ricordi di guerra in Val di Gresta, Nago e Rocchetta 1915 – 1918
Kriegserinnerungen an das Grestatal, an Nago und an die Rocchetta 1915 – 1918
von Alessio Less und Oswald Mederle
Biblioteca Intercomunale „Luigi Dal Ri“, Mori (TN)
2005
1916 La Spedizione Punitiva
Siro Offelli – Livio Busato – Oswald Mederle – Livio Pesavento
Gino Rossato Editore
2010
Benno Siglär Tagebuch / Diario
Dem Ende zu. April-August 1918 /
Verso la fine. Aprile-agosto 1918
Angepasst von / adattato da Oswald Mederle e Fortunato Turrini
„Der Krieg vor der Haustür 1914 – 1918“ / „La Guerra sulla porta 1914 – 1918“,
Ed. Museo Pejo e Centro Studi per la Val di Sole
2013
Auf den Spuren der Tiroler Front
Wanderungen zu den Kriegsschauplätzen 1915 – 1918
Oswald Mederle
In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Geschichtsverein – Sektion Bozen
Verlagsanstalt Athesia, Bozen
2018
La Grande Guerra dal Garda all’Adige
I dieci chilometri del Fronte da Torbole all’Asmara
da Alessio Less e Oswald Mederle
Editrice „La Grafica“, Mori (TN)
2019
Die Fersentaler Berge im 1. Weltkrieg
Oswald Mederle, unter Mithilfe von Elio Moltrer
Eine Buchausgabe wurde in deutscher Sprache, eine zweite in italienischer und fersentalerischer Sprache aufgelegt.
Publistampa Arti Grafiche / Edizioni
In der 2018 erschienenen Festschrift „60 Jahre Schützenbezirk Brixen“ gestaltete er den Abschnitt über den 1. Weltkrieg. Zudem ist er Verfasser und / oder Übersetzer von Artikeln zu Themen des 1. Weltkriegs in den Zeitschriften „Tiroler Chronist“, „Der Brixner“ und im „Isarco news“.
In Ausarbeitung sind:
Zudem macht er auf entsprechende Anfrage Führungen zu Tiroler Kriegsschauplätzen für Mittel- und Oberschulen, Vereine wie AGT oder Nordtiroler Chronisten, Geschichtsvereine, Privatgruppen und hält Vorträge zu den tragischen Weltkriegsereignissen im Trentino, Süd- und Nordtirol.